Unsere Leistungen
Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich nach Verfahren B
Ihr Partner für effiziente Wärmeplanung: Ingenieurbüro Meuser bietet Ihnen fundierte Heizlastberechnungen nach DIN EN 12831 inklusive Ermittlung des hydraulischen Abgleich nach Verfahren B für zukunftssichere und nachhaltige Wärmeversorgungsprojekte.
Über uns
Wer sind wir?
Willkommen beim Ingenieurbüro Meuser – Ihrem Spezialisten für Heizlastberechnungen und den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B. Unser Büro kombiniert jahrelange praktische Erfahrung und umfangreiches Fachwissen im Bereich der Wärmeversorgung und Anlagentechnik.
Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen für Neubauten, Sanierungen und die Optimierung bestehender Systeme zu bieten. Mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Energiewende sorgen wir durch präzise Berechnungen für eine energieeffiziente Planung und Umsetzung. Ob Wohnungswirtschaft oder privater Bauherr – Sie können auf unser Know-how und eine kundenorientierte Arbeitsweise zählen.
Vertrauen Sie auf das Ingenieurbüro Meuser für durchdachte und nachhaltige Lösungen im Bereich Wärmeplanung – von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung.
Unsere Qualitäten
Diese Leistungen bieten wir Ihnen zum Festpreis:
LIDAR-Scan kurz erklärt
Was genau ist ein LiDAR-Scan und welche Vorteile hat dieser?
LiDAR (Light Detection and Ranging) ist eine Technologie, die mithilfe von Laserpulsen Entfernungen misst, um detaillierte 3D-Bilder von Räumen zu erstellen. Laserimpulse werden auf Oberflächen gerichtet und anhand der Rücklaufzeit eine präzise Karte des Raumes erstellt.
Bei der Datenaufnahme für die Heizlastberechnung liefert LiDAR alle notwendigen Informationen wie Wandhöhe, Fensterflächen und Raumvolumen in einem Bruchteil der Zeit, die eine manuelle Vermessung benötigen würde. Zusätzlich zur enormen Zeitersparnis bietet die Technologie eine deutlich höhere Datenqualität und Präzision. Dies reduziert Fehlerquellen und sorgt dafür, dass Heizsysteme genau auf die tatsächlichen Gegebenheiten abgestimmt werden können – für eine effiziente, bedarfsgerechte Planung.
Unsere Kunden
Wer sind unsere Kunden
Eigentümer
Eigentümer von Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern die den Einbau einer Wärmepumpe planen.
Fachhandwerker
Zur Unterstützung bei Heizlastberechnung und dem hydraulischen Abgleich nach Verfahren B.
Stadtwerke
Zum Ausbau oder Einstieg in das Wärmepumpen-Contracting.
Wohnungsunternehmen
Wohnungsunternehmen die die Vorgaben der EnSimiMaV und des GEG (§ 60b) einhalten möchten.
SHK Großhandel
Großhändler die ihren Kunden ein vollumfängliches Angebot machen möchten.
Wärmepumpenhersteller
Zur Entlastung der Fachhandwerker, damit diese sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Unser Umkreis
An diesen Orten würden wir gerne für Sie tätig werden
Wir nehme Aufträge im Bereich der Heizlastberechnung in der Region Niederrhein an und arbeite schwerpunktmäßig in den folgenden Städten:Eine Anfahrtsstrecke von bis zu 30 km ist in allen Festpreisangeboten bereits enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten für die Anreise anfallen. Für jeden Kilometer darüber hinaus, berechnen wir 0,30 €/km.
Neben regionalen Projekten unterstützen wir bei Bedarf auch Vorhaben in anderen Teilen Deutschlands und biete dafür Beratungen und Planungsdienstleistungen an, die flexibel auf die Anforderungen des Projekts abgestimmt sind.
Ob Neubau, Sanierung oder Optimierung bestehender Systeme – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um eine energieeffiziente, zuverlässige Planung zu gewährleisten.
Festpreisgarantie
Wir kommen zu Ihnen und das zum Festpreis!


- Vor-Ort Termin
- Datenaufnahme per Scan
- Heizlastberechnung DIN EN 12831
- Berechnung hydraulischer Abgleich Verfahren B
- Berechnung der minimalen Vorlauftemperatur
- Prüfung der Heizflächen auf WP Tauglichkeit
- Dokumentation der Ergebnisse


- Vor-Ort Termin
- Datenaufnahme per Scan
- Heizlastberechnung DIN EN 12831
- Berechnung hydraulischer Abgleich Verfahren B
- Berechnung der minimalen Vorlauftemperatur
- Prüfung der Heizflächen auf WP Tauglichkeit
- Dokumentation der Ergebnisse